Kultur und Tourismus:
Der Tourismus wird in Zukunft eine wichtige Rolle für unsere Stadt spielen und Fürstenau hat das Glück eines riesigen touristischen Potentials. Dieses zu nutzen ist eines unserer wichtigsten Anliegen. In der Bewahrung, Pflege und stärkeren Herausstellung unseres historischen Erbes liegt ein Schlüssel hierzu. Wir möchten mehr in touristische Werbung für unsere Stadt investieren. Das Tourismusbüro soll zentral erreichbar, als verlässliche Anlaufstelle für Touristen und Bürger, gestärkt werden. Wohnmobil- und Fahrradtourismus nimmt stetig zu. Mit einer Erweiterung von Stellplatzangeboten und Verweilplätzen können zahlreiche Besucher angelockt werden.
Soziales:
Die Förderung des sozialen Wohnungsbaus ist für uns eine wichtige Aufgabe, die wir in den kommenden Jahren weiter forcieren möchten.
Mit der Schaffung der Stelle eines Seniorenbeauftragten möchten wir eine verlässliche Anlaufstelle für alle Fragen unserer älteren Mitbürger einführen. Weiterhin müssen die vielfältigen Angebote für Senioren auf der Homepage der Stadt, leicht abrufbar, gebündelt werden.
Hilfsangebote für Bürger aus anderen Ländern und Veranstaltungen auf denen die Begegnung und das Kennenlernen gefördert werden, möchten wir stärker unterstützen.
Wirtschaft:
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist entscheidend für unsere wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Wir möchten den Fokus auf die Ansiedelung mittelständischer Unternehmen setzen und hierfür die besten Rahmenbedingungen schaffen. Fürstenau bemüht sich um den Status als Luftkurort. Wir werden dieses Vorhaben nicht zuletzt im Bewusstsein seiner klimagerechten Bedeutung weiter unterstützen. In diesem Sinne entscheidend ist unter anderem auch, dass bei der Ausweisung neuer Bebauungspläne zukünftig ökologische Leitlinien definiert werden.
Jugend und Familie:
Wir werden die öffentlichen Spiel- und Freizeitflächen sanieren und ausbauen. Zudem muss es eine bessere Vernetzung und einen Ausbau von Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geben.
Die Vereine unserer Stadt, in denen viele unserer Kandidaten seit Jahren aktiv sind, sind ein zentraler Pfeiler unserer Gemeinschaft. Ihnen werden wir ein verlässlicher Partner sein.
Der Hund ist auch in Fürstenau oft der beste Freund des Menschen oder der Familie. Der Wunsch nach einem öffentlichen Hundeplatz soll umgesetzt werden.
Verkehr
Der Ausbau und die Stärkung des ÖPNV ist eine unerlässliche Aufgabe, die die Zukunft an uns stellt. Wir werden uns hierfür ganz besonders stark machen. In und um die Stadt gilt es mehr und bessere Fahrradwege zu schaffen.
Eine Verkehrsberuhigung der Innenstadt, mit mehr Platz für Fußgänger und Fahrradfahrer so wie der Bereitstellung von mehr Fahrradparkplätzen wird nicht nur Fahrradtouristen erfreuen, sondern auch unseren Bürgern dauerhaft zu Gute kommen. Auch möchten wir die Sauberkeit auf öffentlichen Wegen verbessern.
Innenstadt
Im Zuge der Sanierung der Innenstadt ist immer wieder die „Steigerung der Aufenthaltsqualität“ als wichtigstes Ziel ausgegeben worden. Wir werden uns dafür einsetzen, dass es in unserer Stadt mehr Orte gibt, die zum Verweilen einladen. Das touristische Potential der Stadt muss gestärkt werden, doch jede Maßnahme muss auch einen Vorteil für unsere Bürger darstellen.
Ein kleines konkretes Beispiel ist die Schaffung von Ladestationen für E-Bikes.
Die Situation, dass sich die Innenstädte strukturell verändern, gibt es in vielen Städten. Wir sind überzeugt, dass es Mut und frische Ideen braucht um einen Wandel zu schaffen.
