Kandidatenliste für die Samtgemeinderatswahl abgestimmt
In einer gemeinsamen Sitzung der SPD Ortsvereine Berge, Bippen und Fürstenau fand am vergangenem Freitag im Kuhlhoff in Bippen eine Mitgliederversammlung des SPD Samtgemeindeverbandes statt.
Der Verbandsvorsitzende Volker Brandt begrüßte alle Anwesenden, besonders die Kandidatin für den Bundestag Anke Henning und den Landtagsabgeordneten Guido Pott. Beide gingen nach Grußworten kurz auf die aktuelle Landespolitik und auf Positionen zur Bundestagswahl ein.
Auch Benno Trütken, als amtierender Samtgemeindebürgermeister, konnte in einem kurzen Redebeitrag die Erfolge seiner Amtszeit darstellen.
Seine Ziele mit sozialdemokratischer Prägung ohne eigene Ratsmehrheit zu verwirklichen war schwierig, aber dennoch erfolgreich.
Für den Kandidaten Matthias Wübbel wünscht er sich klare Mehrheiten und viel Erfolg bei der Wahl.
Nachdem Guido Pott freundlicherweise die Leitung der Sitzung übernahm, stellte sich der Samtgemeindebürgermeisterkandidat Matthias Wübbel den Anwesenden vor.
In seiner 15-minütigen Rede ging dieser auf alle kommunalpolitischen Themen der Samtgemeinde Fürstenau ein.
Besonderen Stellenwert nahm in seinem erfrischend vorgetragenem Beitrag die Kindergarten- und Schulsituation ein. Vereins- und Jugendarbeit, Schwimmbad- und Sportstättenbau stehen bei ihm an vorderer Stelle.
Aber auch die wirtschaftliche Entwicklung in der Samtgemeinde ist für ihn von großer Bedeutung.
Aufgrund seiner 10 jährigen Erfahrung mit Kommunalpolitik fiel Matthias Wübbel die differenzierte und visionäre Betrachtung komplexer Themen entsprechend leicht.
Die SPD-Mitglieder wählten Wübbel mit überwältigender Mehrheit zu ihrem Bürgermeisterkandidaten.
Als weiterer Tagesordnungspunkt wurde die Vorstellung und Wahl aller Kandidatinnen und Kandidaten die sich zur Samtgemeinderatswahl stellen wollen, durchgeführt.
Die Listenplätze wurden in der wechselnden Kandidaten-Reihenfolge, aus Bippen, und Berge belegt. Die Fürstenauer Kandidaten sind danach in entgegengesetzter alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Nach einer Vorstellungsrunde der einzelnen Personen fiel auch diese Wahl einstimmig aus.
Folgende Personen wurden gewählt:
Erik Bertels, Bippen, Student für Öffentliche Verwaltung B.A
Dimitri Gappel, Berge, Lehrer
Sandra Elbers, Bippen, Kfm. Angestellte
Andrea Zur Wähde, Berge, Betriebswirtin
Jens Fenstermann, Bippen, Bezirksverkaufsleiter
Marius Escher, Berge, Kaufmännischer Angestellter
Anita Thole, Bippen, Angestellte
Torben Köhle, Berge, selbständiger Zimmermeister
Helmut Tolsdorf, Bippen, Rentner
Volker Brandt, Berge, Staatsanwalt
Achim Speer, Bippen, Dipl. Ing. Gartenbau
Marcel Schuckmann, Fürstenau, Fachkraft für Lagerwirtschaft
Jürgen Schwietert, Fürstenau, Lokführer
Jan Sempt, Fürstenau, Erzieher
Carolin Richter; Fürstenau, Erzieherin
Frank Pampel, Fürstenau, Lehrer
Michael Kremkus, Fürstenau, Elektrotechniker
Steffen Hardt, Fürstenau, Koch
Ernst Ehmke, Fürstenau, Rentner
Anna Friesen, Fürstenau, Kauffrau
Jonas Gerweler, Hollenstede, Elektroingenieur
Walter Vorderstraße, Settrup, Tischler
Josef Thale, Schwagstorf ,Lehrer
Matthias Wübbel, Fürstenau, Diplom Geograf

Matthias Wübbel findet die Liste quantitativ und qualitativ sehr erfolgversprechend. Er stellt fest, dass die KandidatInnen die Lebenswirklichkeit in der Samtgemeinde abbilden und neue, frisch e Ideen in die Ratsarbeit einbringen könnten.
Michael Kremkus, der Volker Brandt, als neuer Samtgemeinde-Verbandsvorsitzender ablöst freut sich ebenfalls über die Kandidatinnen und Kandidaten, die auch die Altersstruktur im Rat verringern würden..
Nach diesem heißen Wahlmarathon konnten zu guter Letzt persönliche Gespräche unter den kühlenden Eichen des Kuhlhoffs nach Corona-Abstandsregeln erfolgen.